Visiting Downunder


Australien................................
Australien, das unbekannte Land. Wer weiss schon viel ueber Australien. Selten erfaehrt man etwas ueber das Land Downunder. Jetzt bin ich hier in Melbourne fuer ueber drei Monate und ich kann nur sagen, es ist ein tolles Land. Ein herzliches und farbiges Land. Die Landschaft ist zwar trocken, aber trotzdem bunt und voller Leben. Und das ist es wahrscheinlich, was die Menschen hier so freundlich und lebensfreudig macht. Dies merkt man schon, wenn man das erste Mal in einem Supermarkt einkaufen geht und die Verkaeuferin auf einmal Hi, how are you? sagt. Das heisst nicht etwa, dass sie einen irgendwoher kennt und man ein Gespraech mit ihr anfangen sollte. Nein, das ist eine Begruessungsformel hier. Man sagt hier auch oft nicht good bye oder sowas, sondern einfach see you oder see you later. Man merkt, die Leute hier sind sehr persoenlich und man trifft selten muerrische Menschen wie in Oesterreich. Ausserdem sind sie ehrlich. Wenn sie nett zu dir sind, dann ist das eine ehrliche Freundlichkeit und wenn sie interessiert sind, dann ist das ein ehrliches Interesse. Es ist keineswegs gezwungen. Auch bei den Schuelern ist mir das aufgefallen. Da ist nicht immer dieses eeh, hab keine Lust, das is so faaaaad, koennen wir nicht was anderes machen? Sie haben zwar ebenso manchmal keine Lust und natuerlich kommen sie hier auch zu spaet zur Schule oder schwaenzen oder passen nicht auf. Aber es gibt nicht diese absolute Verweigerung, wie ich sie kenne.
Es ist hier vieles aehnlich, aber dann doch wieder so anders. Ich koennte so viel aufzaehlen: Hier gibt man sich nicht die Hand, wenn man sich begruesst. Man spricht sich immer mit dem Vornamen an. Geschaefte haben auch in der Nacht offen und sonntags. Der Lieblingssport der Melbournians ist nicht etwa Fussball, sondern Footy. Ausserdem sind die Australier, was man hier easy-taking nennt. Alles ist locker und wenn man zu spaet kommt oder Termine verschiebt, dann wirft das nicht gleich ein schlechtes Licht auf einen. So kann es auch einmal vorkommen, dass man sich was ausmacht und dann ist auf einmal keiner da. All das kommt, denke ich, von dieser Wahnsinns-Landschaft und auch wenn die Weissen ueber all die Jahre wenig Kontakt mit den Aborigines hatten, so haben sie doch etwas von ihrem Geist mitbekommen.

Wo ich schon von Landschaft spreche............, die ist unglaublich! Ich weiss, das hab ich schon einmal erwaehnt, aber ich muss es nochmal tun: Wenn man da so mitten in den Outbacks Australiens steht und in die Ferne schaut, fuehlt man die Unendlichkeit....... Da sind endlos weite Felder, trocken und doch farbenpraechtig. Die Natur wirkt unberuehrt und man kann sie richtig wahrnehmen.
Seit dem ersten Tag, wo ich hier bin, liebe ich dieses Land und ich bin so froh, diese Chance bekommen zu haben. Es ist ein Traum in Erfuellung gegangen................

Dienstag, 9. Dezember 2008

Weihnachten im Sommer

Womit verbinden wir Weihnachten? Ich wuerde sagen, mit Kaelte, Dunkelheit, Singen, Ruhe, einem grossen Christbaum und natuerlich mit dem Christkind. Nun in Australien kann man beinahe nichts von dem haben. Es ist schon eine eigenartige Sache, dass hier alles umgekehrt ist, aber Weihnachten klarerweise am gleichen Zeitpunkt stattfindet.
Fuer Europaeer ist sowas wie Weihnachtsstimmung nicht leicht zu spueren. Ein grosser, wirklich haesslicher moderner, kuenstlicher Weihnachtsbaum inmitten der Stadt, Weihnachtssterne ueber den Koepfen und hin und wieder, aber sehr selten, eine "weihnachtliche" Sendung im Fernsehen koennte einen daran erinnern, dass bald Weihnachten ist, aber das ist schon alles. Ich bin mir sicher, fuer die Menschen hier kommt grosse Weihnachtsstimmung auf, trotz dieser Hitze oder vielleicht gerade wegen der Hitze. Weihnachten heisst hauptsaechlich, mit der Familie zusammen zu sein, einen kleinen kuenstlichen Baum zu schmuecken (der wird staetestens am Anfang des Dezembermonats besorgt) und am Strand Barbecue und Truthahn zu haben, was am 25. in der Frueh stattfindet. Und wer kommt an diesem heiligen Tage? Der Weihnachtsmann (Santa Claus) natuerlich, wobei dieser eigentlich mit unserem Nikolaus gleichzusetzen ist. Ja, auch in Australien kommt er nicht am 6., sondern zu Heiligabend.........aeh........ ich meine, zu Heiligmorgen. Eine Geschichte ist, dass er in Australien seine sechs Elche gegen sechs Kaengurus austauscht und den braven Kindern die Geschenke ueberliefert. Und dann erscheint der liebe Herr Santa auf Straenden in seinem Badeweihnachtsanzug gekleidet und macht einen kleinen Weihnachtssurf. Das nenn ich ein Weihnachten!
Bevor dies aber geschieht gibt es in Victoria eine Tradition zum Christmas Carol zu gehen, was eine Art Weihnachtssingen ist. In einem Park versammeln sich all die Familien mit ihren Kindern und hoeren sich die mit Verstaerkern verbesserte, von einer Band gesungenen Weihnachtslieder an, schalten ihre elekrischen Kerzen an und schwingen sie beruehrt hin und her. Ich konnte, ausser bei ein, zwei interessanten Liedern nicht beruehrt werden, doch einige Australier schienen wirklich ergriffen zu sein.
Nun, waehrend es bei uns eine Zeit der Ruhe und vielleicht ein wenig der Melancholie ist, lebt in Australien eher der Sinn fuer Freude und Lebhaftigkeit.

Keine Kommentare: