Visiting Downunder


Australien................................
Australien, das unbekannte Land. Wer weiss schon viel ueber Australien. Selten erfaehrt man etwas ueber das Land Downunder. Jetzt bin ich hier in Melbourne fuer ueber drei Monate und ich kann nur sagen, es ist ein tolles Land. Ein herzliches und farbiges Land. Die Landschaft ist zwar trocken, aber trotzdem bunt und voller Leben. Und das ist es wahrscheinlich, was die Menschen hier so freundlich und lebensfreudig macht. Dies merkt man schon, wenn man das erste Mal in einem Supermarkt einkaufen geht und die Verkaeuferin auf einmal Hi, how are you? sagt. Das heisst nicht etwa, dass sie einen irgendwoher kennt und man ein Gespraech mit ihr anfangen sollte. Nein, das ist eine Begruessungsformel hier. Man sagt hier auch oft nicht good bye oder sowas, sondern einfach see you oder see you later. Man merkt, die Leute hier sind sehr persoenlich und man trifft selten muerrische Menschen wie in Oesterreich. Ausserdem sind sie ehrlich. Wenn sie nett zu dir sind, dann ist das eine ehrliche Freundlichkeit und wenn sie interessiert sind, dann ist das ein ehrliches Interesse. Es ist keineswegs gezwungen. Auch bei den Schuelern ist mir das aufgefallen. Da ist nicht immer dieses eeh, hab keine Lust, das is so faaaaad, koennen wir nicht was anderes machen? Sie haben zwar ebenso manchmal keine Lust und natuerlich kommen sie hier auch zu spaet zur Schule oder schwaenzen oder passen nicht auf. Aber es gibt nicht diese absolute Verweigerung, wie ich sie kenne.
Es ist hier vieles aehnlich, aber dann doch wieder so anders. Ich koennte so viel aufzaehlen: Hier gibt man sich nicht die Hand, wenn man sich begruesst. Man spricht sich immer mit dem Vornamen an. Geschaefte haben auch in der Nacht offen und sonntags. Der Lieblingssport der Melbournians ist nicht etwa Fussball, sondern Footy. Ausserdem sind die Australier, was man hier easy-taking nennt. Alles ist locker und wenn man zu spaet kommt oder Termine verschiebt, dann wirft das nicht gleich ein schlechtes Licht auf einen. So kann es auch einmal vorkommen, dass man sich was ausmacht und dann ist auf einmal keiner da. All das kommt, denke ich, von dieser Wahnsinns-Landschaft und auch wenn die Weissen ueber all die Jahre wenig Kontakt mit den Aborigines hatten, so haben sie doch etwas von ihrem Geist mitbekommen.

Wo ich schon von Landschaft spreche............, die ist unglaublich! Ich weiss, das hab ich schon einmal erwaehnt, aber ich muss es nochmal tun: Wenn man da so mitten in den Outbacks Australiens steht und in die Ferne schaut, fuehlt man die Unendlichkeit....... Da sind endlos weite Felder, trocken und doch farbenpraechtig. Die Natur wirkt unberuehrt und man kann sie richtig wahrnehmen.
Seit dem ersten Tag, wo ich hier bin, liebe ich dieses Land und ich bin so froh, diese Chance bekommen zu haben. Es ist ein Traum in Erfuellung gegangen................

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Wasserspuelungen

Wie ist das nun wirklich mit dem Wasser auf der suedlichen Hemisphaere? Dreht es sich andersherum? Alle, die genauso naiv waren wie ich, zu glauben, die Richtung, in die das Wasser im Klo herunterwirbelt, hinge von dieser Kraft ab, Ka......Kara.....Karo......Koro....Korio.............aehm, Corioliskraft, ja, hm, was ich sagen wollte, alle die liegen voellig falsch. Es hat naemlich genau garnichts damit zu tun. Wir haben hier einige Tests unternommen und sind zu dem Ergebnis gekommen........... ach, hier ist unsere Untersuchungsschreiben:

Stimmt es, dass sich der Strudel eines abfliessenden Wassers in Australien (sprich auf der suedlichen Hemisphaere) in die entgegengesetzte Richtung bewegt?

Nach umfangreichen Nachforschungen in Lexika der staedtischen Bibliothek Melbournes und ausfuehrlichsten physikalischen Versuchen in mehreren unterschiedlich geformten Waschbecken in Haushalten der suedlichen Erdhalbkugel kamen wir einstimmig zu der Erkenntnis, dass...

...die Einwirkung der Corioliskraft, die oft als Argument verwendet wird, nichts mit der Abflussrichtung jeglicher Spuelungen zu tun hat. Denn in solch kleinen Dimensionen ist sie nicht von Bedeutung. Viel mehr spielen die Formung des Beckens oder andere Einfluesse wie Startimpuls, Position des Abgusses im Becken und Wetterlagenverhaeltnisse eine Rolle.

Unsere ausfuehrlichen Haushaltsexperimente belegen dieses Phaenomen.
Abfluss-Waschbecken-Badezimmer:

  1. Wasser dreht sich im Uhrzeigersinn
  2. Wasser dreht sich im Uhrzeigersinn
  3. Wasser dreht sich im Uhrzeigersinn
  4. Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn!
  5. Wasser dreht sich garnicht (zu wenig an Wasser)
Abflussspuele, Kueche:
  1. Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn
  2. Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn
  3. Wasser dreht sich gegen den Uhrzeigersinn
  4. ...
(Abflussloch ist in rechter Haelfte des Beckens, daher auch noch nach dem einhundertdreiundzwanzigsten Versuch keine Veraenderung, deshalb nicht aufgelistet)

Alle Versuche wurden in der Zeit ohne Wasserverbrauchseinschraenkungen durchgefuehrt!

3 Kommentare:

Lena hat gesagt…

:-D

Jakob hat gesagt…

Lieber Vali,
Dein Blog ist super, ich lese ihn sehr gern. Nur damit Du weißt, dass ich regelmäßig schaue, aber nicht immer ein Kommentar hinterlasse.
Shalom,
Jakob

JoRai hat gesagt…

;-)l.g.